o-103-01-Wlking « »

Wölking mit Teilgemeinde Neudorf (Nová Ves)

49° 2' N, 15° 21' O

Bolíkov

Zlabings

Geschichte
Erstmals 1358 urkundlich erwähnt, 1643 gekauft vom Iglauer Kreishauptmann von Tannazoll-Zill, 1745 zur Herrschaft Böhmisch Rudoletz, danach entsteht die Siedlung Neudorf. Bis ins 17.Jh. besteht eine Veste, vom 16. bis ins 19.Jh. eine Papiermühle, 1810 gründet General Gregor von Razumowski, Besitzer der Herrschaft Böhmisch Rudoletz, am Wölkingbach, in der „Schmelz“, ein Eisenhüttenwerk, das zweitgrößte in Mähren nach Blansko bei Brünn, mit Hochofen, drei Frischfeuern, zwei Hämmern, einem Pochwerk, Gießerei, Nagelschmiede, 4 Wohnhäusern; das Eisenerz kommt aus Zoppanz, auch Pullitz bei Jamnitz, Martinklau bei Lessonitz, Petronitz bei Pirnitz und Drosendorf; das werk ist bis 1873 in Betrieb, erzeugt jährlich 7000 Zentner Rohguß und 2000 Zentner Schmiedeeisen, Eisen, das nicht rostet (für Friedhofkreuze, Gedenktafeln).
Bis 1939 mit Neudorf eine politische Gemeinde; seit 1961 ist Neudorf Teil der Gemeinde Böhmisch-Rudoletz. Eine Judengemeinde, die 1842 noch 25 Familien umfaßt, wird aufgelöst, die Synagoge 1899-1900 abgetragen. Schule in Sitzgras. Im Mai 1945 wird ein Mann von den tschechischen „Partisanen“ ermordet, 190 Deutsche werden vertrieben.

Matriken seit 1790 (bei Sitzgras)

Bezirk Datschitz, Gericht Zlabings

1938-1945 Kreis Waidhofen a.d. Thaya

Zeilendorf 456 ha, 479m ü.d.M.

Der Ort gilt als Sommerfrische

Flurnamen
Gartenluß, Grumpluß, Brunnluß, Kreuzluß, Brückenfeld, Nesselgraben, Scheibenäcker, Pflanzenäcker, Neuritten, Hirschleiten, Grubenfeld, Gwerchäcker, Schwarzteich;
6 Karpfenteiche, 4 Zuchtteiche.
Jagd: Hasen, Rebhühner u. a.

Baudenkmäler, Einrichtungen:
Kapelle zum hl.Johannes von Nepomuk, Bild 1855, gehört zur Pfarre Sitzgras.
Statue hl.Johannes von Nepomuk 1729
Schlößl, 1878-83 zerstört, Reste der Grundmauern geblieben
Postamt, seit 1878 bis 1939
Eisenbahnhaltestelle Wölking-Sitzgras

Gewerbe
Mühle mit Säge und Papiermühle
Schnapsbrennerei, Ziegelei
Wölkingsthaler Eisenhüttenwerk 1810
2 Gasthäuser, 3 Kaufläden, Schmied, Wagner, Tischler, 3 Schneider, Schuster

Vereine, Genossenschaften
Freiwillige Feuerwehr