o-057-01-Tieberschlag « »

Tieberschlag

49° 7′ N, 15° 10′ O

Lomy

Neubistritz

Geschichte
1384 erstmals erwähnt als Schenkung an die Pfarrkirche Zlabings, 1500 als Tieberschlag (nach dem Lokator Ctibor), geht der reichen Pfarre Zlabings in der Reformationszeit verloren, 1575 bleiben nur Tieberschlag und die Ödung Pfaffenschlag, T. geht an die Stadt über (bis 1848). 1908 brennen 6 Höfe nieder. Ein Fabrikant beschäftigt vor 1914 bis zu 300 Weber, die in Heimarbeit Roßhaargewebe erzeugen. Alle Deutschen werden zwischen 30. Mai und 23. August 1945 vertrieben.

Bezirk, Gericht Neuhaus 639 ha 598 m ü.d.M.

Im Süden der vom Markstein (731 m) nach Westen fließende Forellenbach, 1179 Landesgrenze Mährens. Im Norden Felsen “Katzenburg”, in Felsspalten Bergkristall.

Flurnamen
Gmoigartl, Gmoiwiesen, d’Scheibn (rund), d’Liß (Teil), d’ Feichtlerau (Fam.name), d’Außtern Felder (äußere), Schischka-Maur, Trybka (slaw. Schlehe), Stoibüchl, Greaner Wej, Kinsejker Felder (Königsecker), Kreinerin, Kriagau, Kuhloufa, Houndschbüchel, (Hundschuh), Teichbüchel, Gloserwiesen (Fam.name Glaser), Budhölzer (Wald), Blaschku-Gänsgroben (Fam.name), Fronerin, Obugmoi (Obere Gemeindeflur), Ortsstätt (alte Siedlungsstätte), Glockenteichl (Sage von versunkener Glocke), ‘s Harinmorign (Haring=Fam.name), Stoiwold, Stoinern Moring (steinreiche Maring), Feichtler Wej (Fam.name), Gentln, Mertler Wej (Fam.Name), Stierwies, Schneiderberg 630 m, Königsecker Wald
4 Gemeindeteiche (Karpfen)

Gemeindejagd: Rehe, Hasen, Birk- und Auerwild.

Baudenkmäler, Einrichtungen
Kapelle St. Florian, aus Holz vor 1800, 1830/32 Neubau, 2 Glocken; zu Pfarre Hosterschlag
Volksschule, Neubau 1898, zweiklassig,
Kindergarten
Kriegerdenkmal
Bahnhof Königseck – Tieberschlag an der Lokalbahn Neuhaus – Neubistritz 1898
Post Hosterschlag
Elektrifizierung

Gewerbe
Mühle
Hausindustrie Strunpfstricken, Weberei (Roßhaarstoffe; vor 1914 über 300 Weber)
2 Gasthäuser Greißler Wagner Tischler
Schmied Schuhmacher Geschirrbinder (für Pferde, Ochsen)
Milch wird nach Blauenschlag geliefert.

Vereine
Feuerwehr
Bund der Deutschen
Bund der Landwirte 1921