p-050-1-Richard Meister « »

Richard Meister

Pädagogikprofessor

1881 Znaim - 1964 Wien

Stellvertretend für die vielen aus Südmähren stammenden Männer der Wissenschaft möchte ich abschließend den am 5.Feber 1881 in Znaim geborenen ordentlichen Universitätsprofessor für Pädagogik an der Universität Wien Dr. phil. Richard Meister nennen, der ein ungemein gebildeter Mann war. Er studierte in Wien Indogermanische Sprachwissenschaft, Klassische Philologie und Philosophie. Diese Studien schloss er 1904 mit dem Doktorat und 1905 mit der Lehramtsprüfung aus Latein und Griechisch als Hauptfächer, Deutsch als Nebenfach ab, die er dann noch um jene aus Philosophischer Propädeutik erweiterte. Von 1907 bis 1918 war er Gymnasialprofessor in Znaim und Wien, ab 1918 außerordentlicher Professor an der Universität Graz, ab 1920 an der Universität Wien bis 1923 seine Ernennung zum ordentlichen Professor für Pädagogik an der Wiener Universität erfolgte. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen und genoss internationalen Ruf. Als langjähriger Präsident der österreichischen Akademie der Wissenschaften hat er sich um diese Institution und um die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit in österreich größte Verdienste erworden. Nach dem Krieg hat er vielen heimatvertriebenen Studenten, deren Dokumente, insbesondere das Maturazeugnis, in Verlust geraten sind, hilfreich den Weg zur Immatrikulierung und damit zum Studienbeginn geebnet. Im Studienjahr 1949/50 war er Rektor der Alma Mater Rudolfina. Professor Meister starb am 1. Juni 1964 in Wien.