
Karl Glaninger
Kanonikus des Kollegiatkapitels Nikolsburg
1886 Radlbrunn/Niederösterreich - 1964 Wien
Dechant Karl Glaninger, geboren am 31. August 1886 in Radlbrunn in Niederösterreich, Priesterweihe 1912 in Mautern in der Steiermark, wirkte in Südmähren erfolgreich als Seelsorger und Prediger in Znaim, Klentnitz, Oberwisternitz und zuletzt in Bergen. Er war Kanonikus des Kollegiatkapitels Nikolsburg und in den Jahre 1933 bis 1938 Präsident des Volksbundes der deutschen Katholiken für die Diözese Brünn. Nach der Vertreibung war er Kirchendirektor in Wien-Döbling und bei den Südmährern ein gern gehörter Prediger. Er starb am 20.Juli 1964 in Wien.
tätig:
Nikolsburg |