
Hugo Lederer
Bildhauer
1871 Znaim - 1940 Berlin
In Znaim am 16.November 1871 geboren wurde der spätere Professor Dr. h.c. Hugo Lederer einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit. Seine Ausbildung begann er an der Znaimer Fachschule für Tonindustrie und verwandte Gewerbe, anschließend war er drei Jahre lang in einem Erfurter Kunstgewerbeatelier und von 1890 bis 1892 beim berühmten Bildhauer Johannes Schilling in Dresden, hernach in Berlin. Seit 1915 lehrte er an der dortigen Akademie. Er schuf hauptsächlich Denkmäler von kompakter plastischer Geschlossenheit in klaren einfachen Formen. Seine erste Arbeit war das Relief der beiden Lützowschen Reiter, die traurig das leere Pferd eines dritten Husaren mit sich führen. Schon bei diesem Werk erweckte die Art der Modellierung Aufsehen. Zu seinen Werken zählt vor allem das monumentale Bismarck-Denkmal in Hamburg, der Fechter in Breslau, Kriegerdenkmäler in Berlin und Eisenach, Büsten von Richard Wagner, Max Planck sowie Denkmäler berühmter Männer. Hugo Lederer starb am 1.August 1940 in Berlin.