
Heinrich Fiby
Musikschuldirektor und Komponist
1834 Wien - 1917 Znaim
Der in Wien am 15. Mai 1834 geborene Heinrich Fiby, am dortigen Konservatorium bei berühmten Lehrern in Gesang, Geige, Klavier und Kompositionslehre ausgebildet, kam 1857 nach Znaim und prägte hier bis zu seinem Tode am 17.Oktober 1917 praktisch das gesamte Musikleben der Stadt und des ganzen Bezirkes. Er gründete die Musikschule, 1861 den Musikverein und veranstaltete laufend viel beachtete Chor- und Orchesterkonzerte. Fiby war nicht nur ein ausgezeichneter Lehrer und Musiker, sondern auch ein gediegener Komponist zahlreicher Messen, Offertorien und Motetten, aber auch Operetten, Singspiele und verschiedener Chorwerke. Seine Kompositionen für Orchester, Kammermusik und verschiedene einzelne Instrumente fanden ebenfalls großen Beifall bei den Zuhörern und den selbst aus Wien angereisten Kritikern.