
Franz Anton Maulpertsch
Maler
1724 Langenargen - 1796 Wien
Der Maler Franz Anton Maulpertsch, der wohl bedeutendste Künstler des ausgehenden österreichischen Barock, geboren 1724 in Langenargen am Bodensee, gestorben 1796 in Wien, wo er seit 1739 ansässig und seit 1770 Professor an der Akademie war, schuf unter anderem das Hochaltarbild „Heiliger Hyppolyt“ und die Fresken in der Kuppel der Propsteikirche Pöltenberg, das Hochaltarbild in der Dominikanerkirche in Znaim, „Das letzte Abendmahl“ für das Refektorium, Fresken im Sommersaal und in der Bibliothek des Stiftes Klosterbruck, das Altarbild „Hl.Johann Nepomuk“ in der Piaristenkirche in Nikolsburg, Altarblätter für die Kirchen in Frain, Proßmeritz, Erdberg, Urbau und die wunderbaren Deckenfresken in der Kirche in Mühlfraun und in der Piaristenkirche in Nikolsburg.