Koch « »

Dr. Josef Koch

Jugendseelsorger

1915 Saitz - 1986 Niedersulz

Langjähriger Kaplan bei St. Niklas in Znaim war Professor Dr. Josef Koch, geboren am 14.Oktober 1915 in Saitz bei Nikolsburg. Nach der Matura in Brünn studierte er Theologie in Brünn und Prag, wo er 1939 zum Priester geweiht wurde. Mit dem Schuljahr 1940/41 begann er in Znaim an der Oberschule für Mädchen Religion zu unterrichten und als dies in der Schule nicht mehr möglich war, verlegte er den Unterricht zu St. Niklas. Professor Koch war Jugendseelsorger des gesamten Generalvikariates und betreute außerdem die Pfarre Töstitz. Sein starker Einfluss auf die Jugend, der den damaligen Machthabern nicht genehm war, erzwang im Sommer 1944 seine Versetzung nach Muschau, wo er knapp nach Kriegsende den Todesmarsch der Brünner Deutschen miterlebte und vielen von ihnen oft unter Einsatz seines Lebens helfen konnte. Im Herbst 1945 fand er als Vertriebener eine neue Wirkungsstätte als Pfarrer in Niedersulz. Als Religionsprofessor wirkte er durch viele Jahre an der Lehrerbildungsanstalt in Strebersdorf und an Gymnasien in Wien. Er setzte seine Theologiestudien fort und promovierte 1962 zum Doktor der Theologie; das Thema seiner Dissertation „Landvolk einst und jetzt“ bezieht sich auch auf Südmähren. Dr.Koch, der sich stets füralle Belange seiner Landsleute einsetzte, der ein ausgezeichneter und gern gehörter Prediger bei verschiedenen Südmährertreffen und Wallfahrten in österreich – vor allem am Kreuzberg in Kleinschweinbarth – und in Geislingen, Mitinitiator des Südmährerhofes in Niedersulz war, wurde zum Obmann des Dachverbandes der Südmährer in österreich, zum Bundesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in österreich und des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften in österreich gewählt. Auch in diesen Vereinigungen konnte er zum Wohle seiner Landsleute arbeiten. Am 7. Juli 1986 starb Dr. Koch nach langer schwerer Krankheit und wurde am Friedhof in Niedersulz begraben.

tätig: Brünn |