Zäsur: Der Erste Weltkrieg

„An diesem strahlend schönen Junitag feuerte in Sarajewo ein bosnischer Student … jene verhängnisvollen … Schüsse auf das allseits so beliebte .. Thronfolgerpaar ab.“

Ilse Tielsch: Die Ahnen-Pyramide

 

Anfangs waren alle begeistert vom Krieg, der ab 1914, nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo, ausbrach. Doch schon bald wirkten sich die Soldatenrekrutierungen, die Gefallenenmeldungen, die Zwangsablieferungen von Pferden, Vieh und Getreide und die Geld- und Metallsammlungen auf den Alltag aus. Auch die Soldaten wurden mit ihren Erlebnissen an der Front stark ernüchtert. Der Linolschnitt-Zyklus des in Znaim/Znojmo lehrenden Wiener Künstlers Victor Schufinsky zeigt diesen Wandel durch den veränderten Fokus seiner Motive, die seine Erlebnisse des Krieges spiegeln.

 

… zur Exponatgalerie