Die „Rest-Tschechei“ wird vom Deutschen Reich annektiert

Im Juli 1938 forderte auch die Slowakei Autonomie. Diese war ihr eigentlich bereits 1917 zugesagt worden, aber bislang nicht realisiert. Die Slowakei spaltete sich ab. Am 15. März 1939 besetzte die Wehrmacht die „Rest-Tschechei“. Jetzt galten die Regeln Nazi-Deutschlands. Der tschechische Bevölkerungsteil wurde anhand eigentümlicher Kriterien eingeteilt in „eindeutschungsfähig“ und „nicht-eindeutschungsfähig“ – viele wurden zwangsumgesiedelt oder zur Zwangsarbeit ins „Reich“ transportiert.