Blutige Protestniederschlagung in Kaaden, Sternberg und weiteren Orten

Bereits am 4. März 1919 – lange vor dem Vertrag von St. Germain am 10. Oktober 1919 – kam es zur ersten Katastrophe: In den gesamten von Deutschen bewohnten Gebieten demonstrierten Zehntausende friedlich für ihr Selbstbestimmungsrecht. Anlass war die am selben Tag stattfindende Eröffnungssitzung der konstituierenden Nationalversammlung Deutschösterreichs. Auch gegen die an diesem Tag wirksam werdende Geldabwertung richtete sich der Prostest. Tschechisches Militär und die Polizei schossen vielerorts in die Demonstrantenmenge. 54 Tote und 200 Verletzte waren die traurige Bilanz.